
3 Tage in Rom – Alle Reisetipps für deinen Trip nach Rom
Rom ist eine Stadt, die jeder einmal besuchen sollte. Es gibt hier so viel zu sehen und zu erleben, dass ein Kurztrip nach Rom schnell zu einem hektischen Albtraum werden kann. Deshalb habe ich alle Reisetipps für deinen Trip nach Rom in diesem Beitrag zusammengefasst. Hier erfährst du ganz genau, wie man 3 Tage in Rom perfekt nutzt und auch wirklich alles sieht. Das Kolosseum, der Vatikan, der Trevibrunnen – alles ist dabei; plus Informationen zu den schönsten Gegenden zum Schlendern und Bummeln, sowie die besten Restaurants, Aperitivo-Bars und Gelaterias!
Diese Tipps für 3 Tage in Rom wurden persönlich von mir getestet, als ich und mein Mann in Rom waren. Wir verließen die Stadt happy und mit Gefühl, wirklich alles wichtige gesehen zu haben.
SKIP STRAIGHT TO:
Zuerst einmal das Wichtigste
- Am ersten Sonntag des Monats sollte man keine Attraktionen besuchen. Der Eintritt ist zwar kostenlos, aber die Menschenmassen sind extrem!
- Trage immer bequeme Schuhe, da man viel unterwegs ist!
- Bring immer eine Wasserflasche mit. Es gibt in der ganzen Stadt Trinkwasserbrunnen, an denen man seine Flasche wieder auffüllen kann!
- Der Roma Pass lohnt sich, wenn man viele öffentliche Verkehrsmittel nutzt. Wenn man allerdings im Zentrum Roms übernachtet, kommt man fast überall zu Fuß hin.
- Empfohlene Hotels im Herzen Roms: Victory Suite (Budget), Romantic Navona Nest (Mittelklasse), Eitch Borromini (Luxus).
Tag 1 – Die wichtigsten Historischen Attraktionen
Am Morgen
Am besten startet man einen Trip nach Rom beim Forum Romanum. Diese Attraktion öffnet ihre Türen um 9 Uhr und Tickets kosten 12 € pro Person. Die Tickets gelten auch für den Palatin und das Kolosseum und ist für zwei Tage gültig. Ich empfehle, die Tickets im Voraus zu kaufen, um die langen Schlangen zu vermeiden.
Wer etwas mehr Informationen zu der Geschichte der Attraktionen möchte, sollte sich online eine Tour mit Reiseleiter buchen, denn in der Umgebung der Ruinen gibt es kaum Informationsschilder. Mein Mann und ich sind allerdings alleine herumgelaufen und hatten trotzdem eine großartige Zeit, diese erstaunliche Gegend von Rom zu entdecken.
Wer alle Insider-Tipps und Informationen über das Forum Romanum, den Palatin Berg und das Kolosseum erhalten möchte, empfehle ich diese dreistündige Führung mit einem professionellen Guide und der Möglichkeit, die Schlangen zu umgehen.
Am Nachmittag
Als Nächstes steht die beeindruckende Piazza Venezia auf dem Plan. Auf dem Weg zum Pantheon passiert unzählige kleine Kopfsteinpflasterstraßen in charmanten kleinen Vierteln Roms. Hier empfiehlt es sich auch ein italienisches Gelato in einer der vielen Eisdielen zu probieren.
Am Pantheon angelangt, nimmt man sich am besten erst einmal Zeit, das wunderschöne Gebäude von außen zu bewundern. Dazu geht man einem rund um das Pantheon herum. Von vorne sieht das Pantheon nicht besonders groß aus, aber man erkennt seine wahre Größe, wenn man es einmal umkreist. Der Eintritt ins Innere des Pantheon ist kostenlos. Vergiss nicht, nach oben zu schauen, um das Loch in der Decke und die größte geöffnete Betonkuppel der Welt, zu bewundern.
Am Abend
Eine der besten Gegenden für abends in Rom ist das charmante Viertel Trastevere. Um dorthin zu gelangen, schlendert man ganz einfach über den Fluss Tiber und läuft bis zur Piazza Trilussa. Viele Leute kommen abends hierher, um sich mit Freunden zu treffen und ein leckeres Abendessen zu genießen.
Nicht weit von hier ist eines meiner Lieblingsrestaurants in Rom, Osteria Da Zi Umberto. Das hausgemachte Cacio e Pepe ist ein absolutes Muss, wenn man in Rom ist. Wer nach einer etwas anderen Dinner-Aktivität sucht, kann an einem römischen Abendessen bei einer lokalen Familie teilnehmen.
Im Juli und August gibt es das alljährliche Lungo Di Tevere Festival am Ufer des Tibers. Hier gibt es viele Essensstände, Märkte und Musik bis spät in die Nacht!
Tag 2 – Vatikanmuseum und Petersdom
Am Morgen
Was ich vor meiner Reise nach Rom nicht wusste, war, dass der Vatikan tatsächlich einige verschiedene Sehenswürdigkeiten umfasst. Zu diesen gehören das Vatikanmuseum, die Sixtinische Kapelle und der Petersdom. Die Sixtinische Kapelle ist Teil desVatikanmuseums und das Ticket für das Museum beinhaltet auch Eintritt in die Kapelle. Der Petersdom muss separat besucht werden. Am besten bucht man Tickets für alle Attraktionen im Internet, da die Schlangen unglaublich lang werden können und die Museumstickets auch schnell ausverkauft sind.
Die Eintrittskarte ohne Anstehen für das Vatikanmuseum und die Sixtinische Kapelle kostet 42 US-Dollar (ca. 37 Euro) und ermöglicht den Zutritt ohne Wartezeit. Eine Tour ist bei dieser Option allerdings nicht enthalten. Wer auch eine Führung möchte, sollte ein Kombiticket für das Vatikanmuseum, die Sixtinische Kapelle und den Petersdom für zusätzliche 12 Dollar (ca. 10,50 Euro) erwerben.
Für das Museum und die Sixtinische Kapelle benötigt man ungefähr 3 Stunden (oder sogar mehr!). Die Kapelle ist die Endstation des Vatikanmuseums und der einzige Ort im Vatikan, an dem man keine Fotos machen darf. Nimm dir trotzdem genügend Zeit, um die beeindruckenden Fresken von Michelangelo zu bestaunen, einschließlich des weltberühmten Freskos „Die Erschaffung Adams“. Es befindet sich in der Mitte der Decke.
Ich empfehle außerdem, hoch auf die Kuppel des Petersdoms zu fahren, um den berühmten Petersplatz von oben zu sehen. Dies kostet zusätzliche 10 Euro, ist es aber absolut wert. Wer mag, kann vor dem Verlassen des Vatikans eine Postkarte aus dem Postamt des Vatikans verschicken und ein Foto von der berühmten Schweizer Garde direkt neben dem Postamt machen.

Braccio Nuovo Halle im Vatikanmuseum, eine Sammlung von römischen Büsten und Statuen

Wandgemälde im Vatikanmuseum

Statue Der Nilfluss; Vatikanmuseum

Foto von Wikimedia; Bildaufnahmen sind in der Sixtinischen Kapelle nicht gestattet!

Foto von Wikimedia; Bildaufnahmen sind in der Sixtinischen Kapelle nicht gestattet!

Im Petersdom

Aussicht von der Kuppel

Die Schweizer Garde
Am Nachmittag
Nach Erkundung des Vatikans ist es höchstwahrscheinlich bereits Nachmittag – und du wirst fast verhungern! Es gibt ein paar gute Restaurants in der Nähe des Vatikans. Eines der beliebtesten ist das Bonci Pizzarium, die angeblich besten Pizzaschnitten in Rom. Es gibt etwas für jeden Geschmack. Die Pizza wird mit einer Schere geschnitten und der Preis wird nach Gewicht festgelegt.
Nach der Pizza geht es zurück in Richtung Vatikan. Man kommt auf dem Weg an der Eisdiele Old Bridge Gelateria vorbei, wo es unglaublich leckeres Gelato gibt. Zu den klassischen Favoriten zählen Zitrone und Stracciatella aber es gibt auch tägliche Sondersorten, die man unbedingt probieren sollte.
Am Abend
Am zweiten Abend in Rom geht es an die Spanische Treppe, eine Einkaufsmeile in Rom. Die Geschäfte sind hier bis 20 oder 21 Uhr geöffnet. Auf der Piazza di Spagna, am Fuße der Treppe, befindet sich der große Brunnen „Fontana della Barcaccia“, den der Papst 1623 nach Bernini in Auftrag gab. Die Säule der Unbefleckten Empfängnis rechts neben dem Brunnen, welche die Jungfrau Maria dargestellt, war auch ein besonderes Highlight für mich. Jedes Jahr bieten römische Feuerwehrleute der Skulptur von Giuseppe Obici einen Blumenkranz an, den man dann das ganze Jahr über hier bewundern kann.
Dieses Viertel ist auch bekannt für Aperitivo, ein Getränk und / oder eine leichte Mahlzeit am Ende des Arbeitstages als eine Art Aufwärmphase zum Abendessen. Ich empfehle das Restaurant Ginger, wo wir 2 Aperol Spritz für je 10 Euro hatten und leichte Snacks dazu serviert wurden. Die Getränke und Snacks waren unglaublich lecker und für 10 Euro pro Person absolut in Ordnung.

Aperitif mit Aperol und Snacks bei Ginger

Spanische Treppen von Via Dei Condotti aus

Fontana della Barcaccia mit der Säule der Unbefleckten Empfängnis im Hintergrund

Säule der Unbefleckten Empfängnis mit der Jungfrau Maria
Tag 3 – Ganz wie die Römer
Am Morgen
Ein absolut #instagramworthy Frühstück gibt es bei Le Panier an der Piazza Navona zu finden. Hier hat man eine große Auswahl an Frühstücksgerichten, wie Waffeln mit frischem Obst und Panco, eine Kombination aus Pancake und Taco sowie leckeren Kaffee. Das beste ist die Wahnsinnsaussicht, die man während des Frühstücks auf dem Platz hier genießen kann.

Piazza Navona

Frühstück bei Le Panier an der Piazza Navona

Bei Piazza Navona gibt es auch leckeres Eis!
Nächster Halt: Trevibrunnen. Auf dem Weg zu dem Brunnen kommt man auch wieder am Pantheon vorbei. Am besten macht man sich so früh wie möglich auf den Weg zum Brunnen, um die Touristenmassen zu vermeiden. Obwohl ich wusste, dass der Trevibrunnen in Rom eine schöne Attraktion war, war es doch viel beeindruckender als ich davor stand. Es ist wirklich riesig und unglaublich schön. Es ist hier üblich, eine Münze in den Brunnen zu werfen, was Laut einer Sage bedeutet, dass man eines Tages wieder nach Rom zurückkehren wird.
Bonus-Tipp: Um die Menschenmassen am Trevibrunnen (und auch am Pantheon) zu vermeiden, sollten man sich direkt nach Sonnenaufgang dorthin auf den Weg machen. Wir waren um 6:30 Uhr morgens dort und es waren nur wenige Leute da. Ich hatte wirklich Zeit, tolle Aufnahmen zu machen und die Details des Brunnens zu bewundern, ohne dass mich andere Touristen störten.
Letztes Mittagessen in Rom
Bevor es an den Flughafen geht, empfehle ich ein Mittagessen in der beeindruckenden Cantina e Cucina in der Via del Governo Vecchio ein. Diese atemberaubende kleine Hosteria und Pizzeria ist für ihre köstlichen Pastagerichte bekannt. Die gesamte Atmosphäre des Lokals ist traditionell italienisch und dennoch modern und hip. Der perfekte Abschluss für 3 Tage in Rom!
Nachmittag: Zurück zum Flughafen
Der Weg zum Flughafen ist sehr unkompliziert und auch recht schnell. Man nimmt ganz einfach den Leonardo Express-Zug von Rom Termini direkt zum internationalen Flughafen Fiumicino Leonardo da Vinci. Das Ticket kostet 14 Euro einfach und die Fahrt dauert nur 32 Minuten. Der Bonus: Auf der Fahrt kommt man an interessanten Außenbezirken von Rom vorbei!
Empfohlene Hotels in Rom
Diese Hotels gehören zu meiner persönlichen Empfehlungen für andere Reisende in Rom.
Noch mehr Hotel-Deals in Rom
Speicher diesen Artikel auf Pinterest!

Thanks for stopping by my blog. I hope you find what you are looking for and return for more.

Linda Goes East Shop
Shop Korea-inspired home decor prints. Unique. Affordable. Korea.