
Die 5 Schwierigsten Chinesischen Schriftzeichen in Mandarin
Manche Chinesischlerner beginnen damit, die Sprache in Pinyin, die romanisierte Sprache, zu lernen. Allerdings reicht dies einfach nicht aus, wenn man forgeschrittenes Chinesisch lernen möchte und früher oder später muss man sich mit den komplexen chinesischen Zeichen auseinandersetzen. Die herkömmlichen Schriftzeichen, die man zu Beginn lernt, sind meistens 我 (ich), 你 (du), und 很好 (sehr gut). Diese kann man sich oft sehr einfach merken, wenn man sie ein paar mal schreibt. Dieser Artikel widmet sich allerdings der Crème de la Crème der chinesischen Schriftzeichen. Diese Zeichen sind so komplex, dass sie nicht einmal Chinesen selbst so einfach schreiben können.
Hier sind die 5 schwierigsten chinesischen Schriftzeichen, die es gibt.
5. 爨
Dieses Zeichen wird cuàn (4. Ton) ausgesprochen und bedeuten Kochherd oder Koch. Dieses Schriftzeichen hat einen verdienten fünften Platz auf dieser Liste mit 29 Strichen.
4. 齉
Dieses Schriftzeichen wird nàng (4. Ton) ausgesprochen und hat eine sehr interessante Bedeutung, da es den nasalen Klang der Stimme beschreibt, wenn man eine verstopfte Nase hat. Mit 36 Einzelstrichen ist dieses Schriftzeichen eines der schwierigsten in der chinesischen Sprache.
3. 龘
Solltest du einmal die Gestalt eines fliegenden Drachens beschreiben müssen, ist dieses Schriftzeichen genau das richtige. Es wird „tà“ ausgesprochen und besteht aus 48 Strichen.
2. biáng
Wenn man sich mit schwierigen Schriftzeichen beschäftigt, stößt man häufig auf „biáng“. Dieses Zeichen ist eines der schwierigsten auszuschreiben, da es aus 58 Einzelstrichen besteht. Biáng ist eine Art von Nudeln, die aus der chinesischen Provinz Shaanxi stammt. Diese Nudeln sind sogar so populär, dass sie zu den „10 komischsten Wundern aus Shaanxi” gehören.
Obwohl dieses Schriftzeichen auch im modernen Chinesisch benutzt wird, kann man biáng nicht mit einem Computer schreiben. Wenn Chinesen es trotzdem tippen möchten, sagen sie einfach stattdessen 彪彪面 biāobiāo miàn oder 冰冰面 bīngbīng miàn.
Das biáng Schriftzeichen besteht aus dem Zeichen 言 (sprechen; 7 Striche) in der Mitte, das von zwei 幺 (winzig; 2 × 3 Striche) auf beiden Seiten umgeben ist. Darunter steht 馬 (Pferd; 10 Striche), welches links und rechts 長 (wachsen; 2 × 8 Striche) stehen hat. Dieser Mittelblock ist dann nochmal von drei Zeichen umgeben: 月 (Mond; 4 Striche) links, 心 (Herz; 4 Striche) unten,刂 (Messer; 2 Striche) rechts und 八 (acht; 2 Striche) oben. Diese sind dann nochmal von einer zweiten Reihe umgeben: 宀 (Dach; 3 Striche) oben und 辶 (laufen; 4 Striche) von links nach unten verlaufend.
Und, noch dabei?
1.
Obwohl „biáng” häufig als das schwierigste chinesische Schriftzeichen genannt wird, gibt es tatsächlich noch ein Zeichen, das schwieriger ist. Dieses Zeichen bedeutet Exorzismus. Allerdings gibt es dafür noch nicht einmal eine klare chinesische Aussprache und auf dem Computer kann man es sowieso nicht schreiben. Dieses Schriftzeichen hat, sage und schreibe, 60 individuelle Striche!
Das war aber noch nicht alles…
Das chinesische Schriftzeichen für Exorzismus ist noch nicht einmal das Zeichen mit den meisten Strichen. Es gibt zwei Schriftzeichen, die aus 64 Einzelstrichen bestehen. Diese zwei Zeichen gelten allerdings als nicht besonders komplex, da sie aus der Kombination von vier gleichen Zeichen bestehen, die alle 16 Strichen zählen. (zhé – redselig) bestehend aus 龍 lóng („Drachen”) und zhèng
, was aus 興 xīng/xìng (“gedeihen”) besteht.
Ganz egal wie komplex chinesische Schriftzeichen zu scheinen mögen, sie sind nicht unmöglich zu schreiben und lernen (die oben genannten fünf vielleicht ausgenommen…). Ich hoffe, dieser Artikel niemanden davon ab, Chinesisch zu lernen, sondern sollen einfach ein Beispiel für die faszinierende geschriebene Sprache in China sein.
Speicher diesen Artikel auf Pinterest!

Thanks for stopping by my blog. I hope you find what you are looking for and return for more.

Linda Goes East Shop
Shop Korea-inspired home decor prints. Unique. Affordable. Korea.